Sind Diamanten wirklich ewig ?

Der berühmte Slogan „A Diamond is Forever“, der von dem Diamantenkonglomerat De Beers eingeführt wurde, verliert an Schwung. Und das aus gutem Grund: Die Diamantenindustrie aus dem Bergbau befindet sich in einer beispiellosen Krise.

Dahinter steht ein großer Umbruch: der Aufstieg von Zuchtdiamanten, insbesondere auf strategischen Märkten wie China und den USA. In Nordamerika stammt mittlerweile fast die Hälfte der von Juwelieren verkauften Diamanten aus Laboren (Quelle : Financial Times). Die jüngeren Generationen, die sich der gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen stärker bewusst sind, verlangen eine bessere Rückverfolgbarkeit der Materialien, die sie konsumieren. Die Nachfrage nach Förderdiamanten sinkt, ein Trend, der sich in den kommenden Jahren nur noch verstärken dürfte und den Diamantenpreis sinken lässt.

Um diese Tatsache besser zu verstehen, wollen wir einen Moment auf die Ursprünge dieses ikonischen Slogans zurückblicken und darauf, wie er die Überzeugungen der Verbraucher seit dem letzten Jahrhundert geprägt hat.

Eine Marketing-Konstruktion 

Die Idee, dass ein Diamant das ultimative Symbol für ewige Liebe sei, entstand durch das geschickte Marketing-Handwerk von De Beers Anfang des 20. Jahrhunderts, um auf eine große Krise zu reagieren.

Zu dieser Zeit kontrollierte das südafrikanische Konglomerat fast 90% der weltweiten Diamantenproduktion. Die Entdeckung zahlreicher Minen in Verbindung mit ungünstigen geopolitischen Rahmenbedingungen hatte jedoch die Nachfrage und die Preise für die Edelsteine sinken lassen (National Geographic). Da sie gezwungen waren, den Wert der Diamanten zu erhalten, setzten die Manager von De Beers eine der einflussreichsten Marketingkampagnen des 20. Jahrhunderts in Gang. Die Botschaft war klar: Wahre Liebe sollte durch das Geschenk eines Diamanten zum Ausdruck gebracht werden, der ein Symbol der Bindung und der Ewigkeit war. So entstand der legendäre Slogan „A Diamond is Forever“.

Diese Strategie sorgte nicht nur für eine anhaltende Nachfrage, sondern verankerte auch tief im kollektiven Unterbewusstsein die Vorstellung, dass der Solitärdiamant untrennbar mit Verlobung und Heirat verbunden ist. Diese Kampagnen haben eine kulturelle Vorstellung geprägt, die die unaufhörliche Nachfrage anheizt und häufig zu Praktiken führt, die auf Gewinnstreben auf Kosten der Ethik ausgerichtet sind. Dieses Streben führte manchmal zu Korruption, Ausbeutung und Missachtung der sozialen und ökologischen Folgen, die mit dem Abbau von Diamanten verbunden sind.

Zuchtdiamanten : ein Umbruch

Heute stellen Zuchtdiamanten dieses Erbe auf den Kopf, indem sie den Begriff der Seltenheit selbst in Frage stellen, der lange Zeit das Prestige der geförderten Diamanten genährt hat. Diese Steine, die die gleichen physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften wie ihre abgebauten Gegenstücke besitzen, passen nicht in diese künstliche Logik der Zurückhaltung.

Darüber hinaus spielen Labordiamanten eine entscheidende Rolle in anderen Industriezweigen, insbesondere in solchen, in denen ultrahochfeste Materialien benötigt werden. Ihre Auswirkungen gehen weit über die Schmuckindustrie hinaus und erweitern so die Perspektiven für die Nutzung dieser wertvollen Ressource.

Gleichzeitig belasten die mit dem Bergbau verbundenen ethischen und ökologischen Bedenken die Branche nach wie vor. Zwar wurden Reformen eingeführt, insbesondere mit dem Kimberley Process Certification Scheme, doch reichen diese Initiativen bei weitem nicht aus, um eine wirklich verantwortungsvolle Lieferkette zu gewährleisten.

Die Grenzen des Kimberley Process

Der 2003 eingeführte Kimberley Process (KPCS) sollte den Verkauf von sogenannten Konfliktdiamanten verhindern, d. h. von Steinen, die von Rebellenbewegungen zur Finanzierung von Bürgerkriegen eingesetzt werden (auch bekannt als Blood Diamonds). Dieser Prozess schreibt vor, dass jeder Export von Rohdiamanten von einem Regierungszertifikat begleitet werden muss, das die konfliktfreie Herkunft der Diamanten bestätigt.

Dieser Mechanismus weist jedoch erhebliche Mängel auf. Zunächst einmal beschränkt er sich strikt auf Rohdiamanten und schließt bereits geschliffene Diamanten aus. Darüber hinaus deckt es keine Umwelt- oder Menschenrechtsverletzungen ab, die in den Lieferketten vorkommen können. Darüber hinaus sind die unterzeichnenden Unternehmen nicht verpflichtet, die Herkunft der von ihnen gehandelten Steine gründlich zu überprüfen (Amnesty).

Darüber hinaus wird die Wirksamkeit des Systems durch Korruption und das Fehlen strenger Kontrollen in einigen Teilnehmerländern erheblich geschwächt. Diese Lücken öffnen illegalen Aktivitäten Tür und Tor und beeinträchtigen die Transparenz des Sektors.

Extraktionsdiamanten vor einer ungewissen Zukunft

Der Handel mit abgebauten Diamanten spiegelt auch die internationalen geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen wider. Während die G7-Staaten die Einfuhr russischer Diamanten verboten haben, verliert der historische Handelsplatz Antwerpen an Boden zugunsten von Dubai, das sich als alternative Drehscheibe etabliert. In Belgien beispielsweise gingen die Importe des Sektors innerhalb eines Jahres um 23,3 % zurück, während die Exporte um 17,2 % sanken (L'Echo).

Hinzu kommt, dass die Verarbeitung von Rohdiamanten mittlerweile weitgehend nach Indien verlagert wird, wo die Arbeitskosten deutlich niedriger sind. Dieses Modell verlängert die Lieferketten, verringert die Rückverfolgbarkeit und erhöht das Risiko von Intransparenz und Korruption. Blood Diamonds existieren bis heute und werden durch die Politik der Diamantenindustrie und der Händler in den großen Diamantenzentren der Welt wie London, Antwerpen oder New York legitimiert. Diese Vernachlässigung hinterließ traurige, unauslöschliche Spuren in Ländern wie Sierra Leone, wo man unter den gewalttätigsten Rebellenkampagnen des afrikanischen Kontinents wütete (Siehe das Buch Blood Diamonds von Greg Campbell).

Für eine wahrhaft ewige Vision

The Little Ice Skating Girl - Ring aus Platin, besetzt mit einem zentralen Diamanten von 0,65 Karat im Smaragdschliff.

Minendiamanten haben einen versteckten Preis: Vertreibung von Gemeinden, Ausbeutung von Arbeitern, Zerstörung von Lebensgrundlagen und nicht zuletzt die Zerstörung von Land und Ökosystemen. Ihr Abbau hinterlässt dauerhafte Narben auf den Menschen und dem Planeten.

Wenn Sie sich für Diamanten aus dem Labor entscheiden, entscheiden Sie sich für eine verantwortungsvolle Alternative, die Schönheit mit Respekt für Mensch und Umwelt verbindet.

 

AGUAdeORO ist ein 2009 gegründetes Juweliergeschäft, das in Genf und Zürich vertreten ist und seinen Kunden die Möglichkeit bietet, in der Schweiz hergestellten ethischen Schmuck zu erwerben. Es ist uns ein Anliegen, Schmuck anzubieten, der nachhaltige Entwicklung und Eleganz verbindet.

 

Photo Credits : Dillon Wanner for Unsplash et Melanie Deziel for Unsplash

 

Einen kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft